Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
MOUVOIR/Stephanie Thiersch für George-Tabori-Preis nominiertMOUVOIR/Stephanie Thiersch für George-Tabori-Preis nominiertMOUVOIR/Stephanie...

MOUVOIR/Stephanie Thiersch für George-Tabori-Preis nominiert

Die Kölner Choreographin Stephanie Thiersch und ihre Kompanie MOUVOIR sind für den George-Tabori-Preis nominiert, der vom Fonds Darstellende Künste vergeben wird. Mit dem Preis werden seit 2010 freie Theater- und Tanzschaffende geehrt, die kontinuierlich und erfolgreich arbeiten, überregionale und internationale Ausstrahlung haben, beispielhaft für die Weiterentwicklung der darstellenden Künste stehen und vom Fonds Darstellende Künste bereits gefördert wurden.

Stephanie Thiersch gründete MOUVOIR im Jahr 2000. Mit Ihrer Kompanie produzierte sie bisher circa 50 Bühnenstücke, Filme und Installationen, die bundes- und weltweit gastieren und die mehrfach ausgezeichnet wurden. Mehr dazu: mouvoir.de.

 

Der Hauptpreis ist mit 20.000 Euro sowie einer Skulptur des Bildhauers Christian Peschke dotiert. Neben MOUVOIR/Stephanie Thiersch ist das Medien-Performancekollektiv „LIGNA“ aus Hamburg nominiert sowie das Performance-Kollektiv „She She Pop“ aus Berlin. Außerdem wird ein Förderpreis in Höhe von 10.000 Euro vergeben, der zusätzlich mit einer Residenz in Mecklenburg verbunden ist. Der Fonds Darstellende Künste vergibt die Preise am 6. September 2015 im Berliner HAU – Hebbel am Ufer. Damit erinnert der Fonds zugleich an das Lebenswerk des Regisseurs und Autors George Tabori, der bis zu seinem Tod 2007 am Berliner Ensemble inszenierte.

 

Weitere Informationen unter mouvoir.de.

 

MOUVOIR/Stephanie Thiersch ist Mitglied des Ensemblenetzwerks Freihandelszone. Weitere Informationene unter www.freihandelszone.org.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DEN HARMONISCHEN RAUM SPRENGEN -- Eröffnung der Ludwigsburger Schlossfestspiele im Forum am Schlosspark

Mit der majestätisch-bombastischen "Fanfare for the Common Man" von Aaron Copland eröffnete das Orchester der Ludwigsburger Schlossfestspiele unter der inspirierenden Leitung des amerikanischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT BEWEGENDER LEUCHTKRAFT -- Musikfest Stuttgart mit Bach-Kantaten in der Liederhalle/STUTTGART

Dieses Abschlusskonzert der Gesamtaufführungen zum 300-jährigen Jubiläum von Bachs erstem Leipziger Kantatenjahrgang mit der exzellenten Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOMPAKTES KLANGBILD -- Neue CD: Anton Bruckners Sinfonie Nr. 1 in c-Moll bei Capriccio

Die genetische Themenaufstellung sticht schon bei Anton Bruckners erster Sinfonie in c-Moll deutlich hervor, die hier mit dem Bruckner Orchester Linz unter der kompetenten Leitung von Markus Poschner…

Von: ALEXANDER WALTHER

STARKE BILDER AM WELTENDE -- Richard Wagners "Götterdämmerung" als Live-Stream aus der Oper ZÜRICH

In der Inszenierung von Andreas Homoki spielt ein gold-weiß gehaltenes, klassizistisches Ambiente eine große Rolle (Ausstattung: Christian Schmidt). Der Zuschauer befindet sich in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

FEUER UND GRANDEZZA -- Wiener Philharmoniker in der Waldbühne Berlin via 3sat

Es war eine besondere Premiere - zum ersten Mal musizierten die Wiener Philharmoniker unter der präzisen Leitung von Riccardo Muti in der Waldbühne Berlin. Gleich bei der Ouvertüre zu Giuseppe Verdis…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑