Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
WEIHE DES CHORALS - SWR Symphonieorchester unter Manfred Honeck in der Stuttgarter LiederhalleWEIHE DES CHORALS - SWR Symphonieorchester unter Manfred Honeck in der...WEIHE DES CHORALS - SWR...

WEIHE DES CHORALS - SWR Symphonieorchester unter Manfred Honeck in der Stuttgarter Liederhalle

am 18.1.2024

Ritardando und Orchestertutti in reizvoller Instrumentation schmücken Arnold Schönbergs Bearbeitung von Johann Sebastian Bachs Präludium und Fuge für Orgel Es-Dur BWV 552 für großes Orchester. Das SWR Symphonieorchester interpretierte das Werk unter der einfühlsamen Leitung von Manfred Honeck mit präziser Bertonung des gleich zu Beginn absteigenden Motivs der Violinen und Bratschen. Das H in der Hauptstimme wechselte in facettenreicher Weise immer wieder in eine andere Instrumentengruppe. Auch die markanten Punktierungen der Hörner fielen bei diesen kontrapunktischen Kunststücken ins Gewicht. Und die fünfstimmige Fuge mit ihrem geheimnisvollen Beginn in der B-Klarinette mündete in eine kunstvolle Durchführung, die von den Holzbläsern reizvoll musiziert wurde. Das Sechzehntel-Thema als Fugato wurde hier akribisch nachgezeichnet.

 

Anschließend folgte eine hervorragende Wiedergabe von Anton Bruckners Sinfonie Nr. 7 in E-Dur, wo Manfred Honeck als umsichtiger Dirigent die machtvollen harmonischen Blöcke herausmeisselte. Die reiche Melodienherrlichkeit strahlte bei dieser reifen Wiedergabe in wunderbarer Weise hervor. Und aus zart flimmerndem Licht schwang sich das "Heldenthema" des Allegro moderato in die Höhe. Das zweite Thema in Oboen und Klarinetten überraschte ebenfalls mit einer ausgesprochen schmiegsam musizierten Melodie. Insbesondere die zart wechselnden Harmonien blitzten hier reizvoll hervor. Immer heller glühte dieser Gesang auf, bis sich plötzlich das von frischer Tatkraft beherrschte dritte Thema behauptete. Aus diesen drei Themen wuchs die Durchführung mit höchster Klangkunst hervor - und die Coda machte dem "Heldenthema" in gewaltiger Weise Platz. Manfred Honeck fand dabei mit dem Orchester immer wieder genügend Atem, um die ungeheuren dynamischen Steigerungen zu beschwören. Den zweiten Adagio-Satz schrieb Bruckner in Vorahnung von Wagners Tod. In dunkler Leidensahnung hob der Gesang der Streicher an, gestützt von "Wagner-Tuben", die ja auch im "Ring des Nibelungen" geheimnisvoll erscheinen.  

Wie von einer anderen Welt meldeten sich   dann in Honecks Wiedergabe die Streicher. Immer erhabener breitete sich das erste Thema aus und gipfelte im gleissenden Leuchten eines Beckenschlages. Die Totenklage der "Wagner-Tuben" grüßte den Freund. Wagners Tod traf Bruckner gerade, als er an dieser Stelle der Niederschrift war. Manfred Honeck arbeitete die bewegende Stimmung dieses Augenblicks mit dem SWR Symphonieorchester in ausgezeichneter Weise heraus. Auch der dritte Scherzo-Satz besaß in dieser mitreissenden Interpretation ungeheure Wucht. Eine fast spukhafte Geschäftigkeit breitete sich aus, bis das herausfordernde Trompetensignal den Streichern folgte. Flüchtige Tanzklänge stachelten den Jagd-Rhythmus noch mehr an. Atemlos entfaltete sich diese Scherzo-Jagd. Eine energiegeladene Abwandlung des Kopfthemas machte sich im Finale breit, dessen geballtes Kopfthema sich deutlich durchsetzte. Die stille Weihe eines Chorals  stach dann beim zweiten Thema der Streicher hervor. Auch die dramatisch gespannte Durchführung gelang überaus packend. Am Ende Jubel und viele "Bravo"-Rufe für den früheren  Generalmusikdirektor der Staatsoper Stuttgart Manfred Honeck.

Als "AusKlang" im Foyer spielten noch Musiker des SWR Symphonieorchesters Werke von Johann Sebastian Bach und Joseph Haydn - von diesem war ein launig-kapriziöses  Divertimento für Violine, Cello und Flöte zu hören.
 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IM GESPENSTISCHEN NACHTZIRKUS --- "Das Rheingold" von Richard Wagner in der Staatsoper Stuttgart

Stephan Kimmig verlegt die Handlung von Wagners "Rheingold" in einen unheimlichen Nachtzirkus. Das merkt man schon gleich zu Beginn, wenn die Rheintöchter so ganz ohne Wasser Alberich verführen und…

Von: ALEXANDER WALTHER

Großstadtklänge --- „Surrogate Cities“ von Demis Volpi in der deutschen Oper am Rhein

Auf der leeren Bühne finden sich nach und nach das Orchester, die Tänzer und Tänzerinnen ein. Die Solo Posaune setzt ein und der Zuschauer wird in den Trubel der Straßen einer Großstadt versetzt. Zum…

Von: von Dagmar Kurtz

RÄTSEL UM ERLÖSUNG --- Wiederaufnahme von Richard Wagners "Götterdämmerung" in der Staatsoper STUTTGART

Die verdorrte Weltesche spielt bei Marco Stormans Inszenierung der "Götterdämmerung" von Richard Wagner eine große Rolle. Gleich zu Beginn zerfällt die Wahrheit in seltsame Visionen, der Blick der…

Von: ALEXANDER WALTHER

NICHT AUF DEN LITURGISCHEN BEREICH BESCHRÄNKT --- Bruckners e-Moll-Messe und Motetten bei BR Klassik

Anders als die frühe d-Moll-Messe blieb die 1866 in Linz komponierte e-Moll-Messe nicht auf den liturgischen Bereich beschränkt. Die alten Kirchentonarten stehen bei der Messe in e-Moll von Anton…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLUT UND FEUER -- Jubiläumskonzert 40 Jahre Kammersinfonie im Kronenzentrum BIETIGHEIM-BISSINGEN

1984 wurde dieser für die Region so bedeutende Klangkörper von Peter Wallinger gegründet. Unter der inspirierenden Leitung von Peter Wallinger (der unter anderem bei Sergiu Celibidache studierte)…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑