Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
ERSTAUNLICHER KLANGFARBENREICHTUM - "Happy Birthday, Franz Schubert!" im Weißen Saal des Neuen Schlosses StuttgartERSTAUNLICHER KLANGFARBENREICHTUM - "Happy Birthday, Franz Schubert!" im...ERSTAUNLICHER...

ERSTAUNLICHER KLANGFARBENREICHTUM - "Happy Birthday, Franz Schubert!" im Weißen Saal des Neuen Schlosses Stuttgart

31.1.2024/STUTTGART

Unter dem vielsagenden Motto "Allein seyn ist öde..." war diese Hommage an Franz Schubert ein besonderes Erlebnis. Der Jubilar wurde mit zahlreichen Liedern geehrt.

 

Copyright: Matthias Baus, Portrait Moritz Kallenberg

Der einfühlsame Pianist Markus Hadulla begleitete Esther Dierkes (Sopran), Diana Haller (Sopran), Moritz Kallenberg (Tenor) und David Steffens (Bass) sogleich bei "Die Geselligkeit" mit formvollendetem Ausdruck und Sensiblität. Diana Haller interpretierte dann "Bei Dir allein" mit feinen dynamischen Kontrasten und weichem Timbre. David Steffens imponierte bei "Der Einsame" mit Reife und Tiefe seines voluminösen Basses, wobei die Unendlichkeit der romantischen Klangwelt überaus eindringlich hervorleuchtete. Moritz Kallenberg gewann dem weiteren Lied "Irdisches Glück" bewegende Momente ab, die der begleitende Pianist Markus Hadulla unterstrich. Das harmonische Bild wirkte auch bei "Die Männer sind mechant" mit Esther Dieskes manchmal geradezu aufwühlend, wohingegen Esther Dierkes, Diana Haller, David Steffens und Markus Hadulla bei "Das Abendrot" mit lyrischer Emphase und tönender Magie überzeugten.

"An Silvia" geriet mit Moritz Kallenberg zu einem überwältigenden Höhepunkt, weil er die thematischen Strömungen stimmlich minuziös zusammenhielt, wobei ihn Markus Hadulla mit seinem leidenschaftlichen Klavierspiel unterstützte. Hervorragend gelang Esther Dierkes "Alles um Liebe", weil sie hier auch  die geheimnisvollen Zwischentöne traf. "Trauer der Liebe" mit David Steffens zeigte immer wieder einen erstaunlichen Klangfarbenreichtum. "Die Liebe" mit Diana Haller und Markus Haller entfaltete eine geradezu unendliche Melodie und Hingabe, die sich mehr und mehr steigerten. "Gott im Ungewitter" mit Esther Dierkes, Diana Haller, Moritz Kallenberg, David Steffens und Markus Hadulla gefiel dann einmal mehr mit heftigen Aufschwüngen und imponierendem Pathos. "Hymne an den Unendlichen" besaß etwas  Schwebendes und Schweifendes, das sich ständig verstärkte. Markus Hadulla begleitete Esther Dierkes, Diana Haller, Moritz Kallenberg und David Steffens mit irisierendem Klangsinn.

"An die Sonne" offenbarte in der Interpretation durch Esther Dierkes, Diana Haller, Moritz Kallenberg, David Steffens und Markus Hadulla wiederum mit fast überirdischen  Arabesken, Girlanden und Kaskaden viel Sinn für motivischen Reichtum, der aber nie ausuferte. "Mignon und Harfner" besaß in der Interpretation von Esther Dierkes, Moritz Kallenberg und Markus Hadulla eine wunderbare Poesie, wobei Schuberts kontrapunktische Meisterschaft immer wieder deutlich hervorstach. Diana Haller entlockte "Du liebst mich nicht" eine fast asketische Harmonik, die sich aber zu energischer Ausdruckskraft steigerte. "Als ich sie erröten sah" mit Moritz Kallenberg überzeugte einmal mehr aufgrund der ebenmäßigen Kantilenen und der fast traumwandlerischen Klangschichten.

"Heimliches Lieben" mit Esther Dierkes und "Der Traum" mit David Steffens gewannen eine immer größere klangliche Vielfalt und Intensität. "Licht und Liebe" fesselte als einfühlsam gestalteter Nachtgesang mit Diana Haller, Moritz Kallenberg und dem subtil am Klavier begleitenden Markus Hadulla. "Linde Lüfte wehen" wurde als Fragment von Markus Hadulla passend ergänzt, wobie Esther Dierkes, Moritz Kallenberg und David Steffens stets den richtigen Ton trafen. Sarkastischer Hintersinn blitzte beim "Hochzeitsbraten" auf, wo Esther Dierkes, Moritz Kallenberg und David Steffens eine seltsame Gesellschaft bildeten, deren Charakterisierungsreichtum hervorblitzte.

"Gott als Weltschöpfer" bewies zuletzt Schuberts Nähe zur großen Sinfonik, was aber nie übertrieben wurde. Als Zugabe begeisterte noch "Der Tanz".
 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 16 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IM GESPENSTISCHEN NACHTZIRKUS --- "Das Rheingold" von Richard Wagner in der Staatsoper Stuttgart

Stephan Kimmig verlegt die Handlung von Wagners "Rheingold" in einen unheimlichen Nachtzirkus. Das merkt man schon gleich zu Beginn, wenn die Rheintöchter so ganz ohne Wasser Alberich verführen und…

Von: ALEXANDER WALTHER

Großstadtklänge --- „Surrogate Cities“ von Demis Volpi in der deutschen Oper am Rhein

Auf der leeren Bühne finden sich nach und nach das Orchester, die Tänzer und Tänzerinnen ein. Die Solo Posaune setzt ein und der Zuschauer wird in den Trubel der Straßen einer Großstadt versetzt. Zum…

Von: von Dagmar Kurtz

RÄTSEL UM ERLÖSUNG --- Wiederaufnahme von Richard Wagners "Götterdämmerung" in der Staatsoper STUTTGART

Die verdorrte Weltesche spielt bei Marco Stormans Inszenierung der "Götterdämmerung" von Richard Wagner eine große Rolle. Gleich zu Beginn zerfällt die Wahrheit in seltsame Visionen, der Blick der…

Von: ALEXANDER WALTHER

NICHT AUF DEN LITURGISCHEN BEREICH BESCHRÄNKT --- Bruckners e-Moll-Messe und Motetten bei BR Klassik

Anders als die frühe d-Moll-Messe blieb die 1866 in Linz komponierte e-Moll-Messe nicht auf den liturgischen Bereich beschränkt. Die alten Kirchentonarten stehen bei der Messe in e-Moll von Anton…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLUT UND FEUER -- Jubiläumskonzert 40 Jahre Kammersinfonie im Kronenzentrum BIETIGHEIM-BISSINGEN

1984 wurde dieser für die Region so bedeutende Klangkörper von Peter Wallinger gegründet. Unter der inspirierenden Leitung von Peter Wallinger (der unter anderem bei Sergiu Celibidache studierte)…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑